Posts Tagged ‘Friedenau’

Geistlicher Auftakt für 2010

10. Januar 2010

Sternsinger verlassen die Kirche Zum Guten HirtenMitten im Weihnachtskreis … noch bis 2. Februar, haben wir für heute eine subjektive Auswahl getroffen. In der Summe, eine enorme Chance, sich zu orientieren.

1. Beispiel:

Gemeinsamer Sternsingergottesdienst

10. Januar 2010 um 11 Uhr

in der Kirche zum Guten Hirten, Friedrich-Wilhelm-Platz, Berlin-Friedenau mit der kath. Gemeinde Maria unter dem Kreuz. Mehr im linken Menü unter: Sternsinger oder auch hier.

Lesen Sie auf den Seiten der Kath. Gemeinde …oder der Evang. Gemeinde … weitere Informationen.

2. Beispiel:


Gefragter Glaube: Von Gott reden – im Gespräch mit Fragen des Atheismus.

10. Januar 2010 um 18 Uhr

in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Berlin-Charlottenburg

Eine Gottesdienstreihe für Menschen, die weiter denken wollen.
„Liebe und Sexualität“ – Predigt: Pfarrer Martin Germer
Orgel: Christian Schlicke
Musiker der Universität der Künste Berlin (UdK)

Weiter

3. Beispiel:

An diesem Sonntag beginnt auch die Allianzgebetswoche. Eine gute Tradition – schon seit über 100 Jahren, auch andere Gemeinden kennenzulernen. (vgl. EAD) Wir möchten in diesem Rahmen auf eine besondere Idee hinweisen:

Charlottenburg, Ladenkirche, Wilmersdorfer Arcaden

Mitten in der Kaufhauspassage ist eine kleine Ladenkirche mit leeren Regalen. Im 1. OG der Kaufhauspassage „Wilmersdorfer Arcaden“ in Berlin-Charlottenburg haben Kirchen aus Charlottenburg vom 11. bis 17.01.2010 „Unsichtbares zum Mitnehmen“ auf den „Verkaufstisch“ gelegt: Stille, Andacht und Gebet.
Tagsüber geöffnet für ein stilles Gebet, über den Tag das Angebot eines „Stundengebets“ und abends das gemeinsame Gebet in Form eines meditativen Gottesdienstes. Die Allianzgebetswoche in einer veränderten Gestaltung als Möglichkeit der Ruhe und Einkehr und Begegnung mit dem lebendigen Gott für Menschen, die in den Arcaden shoppen gehen.

Ein Hinweisschild im Stil eines Autobahnkirchenschildes lädt zur Ladenkirche und den kurzen Veranstaltungen ein. Mehr

Tja … und bei aller geistlichen Aktivierung, darf eines nicht vergessen werden, die Religionsfreiheit ist gefährdet. Wer mehr erfahren möchte, kann hier nachlesen.